11. September 2025: Panne oder Botschaft?

Du rutscht aus, brichst Dir die rechte Hand, wirst operiert und bekommst Gips und Belastungsverbot für 6 Wochen. Das bedeutet für einige Zeit, vieles ist nicht mehr wie es war: Arzt-Termine, zu...
24. August 2025: Frühstückst Du auch 3-gängig?

Manche beginnen den Morgen mit einem Blick auf ihr Mobiltelefon – oder auch mehreren Blicken bei längerem Durchscrollen aller Social Media-Kanäle. Manche schalten die Kaffeemaschine ein, holen sich die Zeitung und versinken...
19. Juli 2025: KI – Wer spielt mit?!

„Meine Linkedin-Beiträge lasse ich überwiegend von der KI* schreiben.“, erzählt mir letzthin eine Freundin, die in der Unternehmensberatungsbranche tätig ist, wie ich es auch war. Dass das eine Menge Zeit spart beim...
20. Mai 2025: Wird Glück oft missverstanden?

Im Wonnemonat Mai sprießen Zeitschriftenbeiträge zu Glück, glückliche Hochzeiten werden gefeiert und Mütter werden mit Muttertags-Gedichten glücklich gemacht. Ich bin auch gerade glücklich. Und ich weiß aber auch, dass das Glück ein...
17. März 2025: Yoga als praktische Philosophie

Die indische Philosophie ist eine der ältesten philosophischen Traditionen der Erde. Sie basiert auf den Veden, einer Sammlung von Texten, die ca 3000 Jahre alt sind. Auf dieser Grundlage entwickelten sich unter...
18. Februar 2025: Kranksein als Mehrwert

„Wie bitte!? Was soll Kranksein bringen?“ könnte die erste Reaktion auf die Überschrift sein. In einem kapitalistischen Wirtschafssystem ist Krankheit ein Störfaktor, weil die Produktivität leidet und Sand ins Getriebe kommt. Und...
16. Jänner 2025: Regeln für’s Leben

Seit Menschengedenken werden Regeln für ein gutes Leben aufgestellt. Wir kennen die 10 Gebote aus dem Christentum, die Yamas und Niyamas (moralisch ethische Empfehlungen) aus dem Yoga, den edlen achtfachen Pfad im...