26. Juni 2025: Resilienz und unsere Entscheidung für Freiheit
Das Buch von Edith Eva Eger „In der Hölle tanzen: Wie ich Auschwitz überlebte und meine Freiheit fand“ hat mich gefesselt, geschockt und nachdenklich gemacht. Die Autorin wurde 1944 im Alter von 16 Jahren aus Ungarn nach Auschwitz gebracht, wo sie ihre Mutter verlor und mit einer ihrer beiden Schwestern durch unglaubliche Zufälle überlebte. Sie studierte danach in den USA Psychologie, lernte unter anderem Viktor Frankl kennen und ist erfolgreich als Beraterin für posttraumatische Belastungsstörungen tätig.
Die persönliche Geschichte der Autorin in dem Buch ist zusätzlich reich an persönlichen Erkenntnissen und Lektionen – eine Schatzkiste für alle, die an Weiterentwicklung und Befreiung von selbstsabothierenden Verhaltensmustern interessiert sind. Lange Zeit hatte Edith Eva Eger nicht über ihre Zeit im KZ gesprochen, bis sie erkannte, dass Heilung nur durch folgende Schritte möglich ist, die sie „Schritte im Tanz der Freiheit“ bezeichnet:
- Verantwortung übernehmen: Wir können langfristig die Verantwortung für uns selbst und unser Leben nicht abgeben. Es fühlt sich vielleicht kurzfristig gut an, wen anderen die Schuld zu geben oder widrige Umstände als Ursache für Leid zu sehen. Letztlich haben wir immer die Wahl – auch wenn’s manchmal Unbequemlichkeiten mit sich bringt, um den eigenen Weg zu gehen.
- Risiken eingehen: Selbstverwirklichung ist ohne Risiko nicht zu haben. Das Leben ist ein Abenteuer und es gilt, seine Spur zu finden, auch wenn Angst inklusive ist. Eine Anregung dazu von Eva Edith Eger: Was, wenn das Unbekannte uns neugierig machen könnte, statt uns vor Angst zu verkrampfen?
- Kummer und Trauer freigeben: Schmerz und Schuld sind Teil von traumatischen Erfahrungen. Das Schwere und Schreckliche frei zu geben, ist ein Kraftakt, aber sehr befreiend. Es liegt jedem Menschen offen die Freiheit zu wählen, indem man sich selbst als Mensch und somit auch seine Fehler akzeptiert und sie sich vergibt.
- Vergeben, meint die Therapeutin, heißt trauern – um das, was geschehen ist, um das, was nicht geschehen ist – und das Bedürfnis nach einer anderen Vergangenheit aufzugeben. Das Leben so anzunehmen, wie es war und wie es ist.
Der Schlusssatz des Buches lautet: „Meine hoch geschätzten Leser, Sie können wählen, frei zu sein.“
Wenn das alles so einfach wäre! Das Leben ist ein fortwährender Prozess des Werdens und Vergehens – von jeder Zelle bis zu unseren Verhaltensmustern. Letztere wandeln sich allerdings nur, wenn wir wach und lebendig sind und uns nicht von bequemen Alltagsroutine versteinern lassen.
Yoga ist ein Weg, diese Lebendigkeit zu wahren; über das Training von Körper und Geist entdecken wir immer wieder Neues – auf der Matte und für’s Leben!
Nächste Gelegenheiten für eine intensivere Auseinandersetzung mit sich und einen Austausch in wohlwollender Gemeinschaft:
Yoga & Natur im PIchlschloss, Naturpark Grebenzen
Gönnen Sie sich ein Gesundheits- & Genusswochenende auf der Yoga-Matte und im Wald rund ums Pichlschloss. Viel Zeit für Sein und aktivierende und entspannende Yoga-Praxis sind inklusive!
Termine 2025: 2. – 5. Oktober 2025 und 23. -26. Oktober 2025 (ausgebucht)
Ort: Pichlschloss Stadlob 125, 8820 Neumarkt in der Steiermark
Details: Yoga & Natur Pichlschloss 2025
Yoga-Herbst in der Villa Excelsior, Bad Gastein
Das Herz kann sich öffnen, der Geist kommt zur Ruhe. Yoga, Wandern, Radeln, Wellness, Kultur,…. Gastein hat für alle was.
Die Villa Excelsior in Bad Gastein ist ein Ort mit viel Flair und köstlicher Kulinarik. Gesundheit und Genuss lassen sich dort hervorragend verbinden.
Termin: 17. – 21. Okober 2025
Ort: Villa Excelsior, Bad Gastein www.villa-excelsior.at
Details: https://www.gastein.com/events/herbst/yogaherbst/
Yoga-Auszeit im BIohof Gschmeidler, Südsteiermark
Ein Wochenende Rückzug, um Körper und Geist in Balance zu bringen und dabei auf Genuss nicht verzichten! Wir praktizieren Yoga und finden in der Natur Ruhe und Klarheit für den Alltag. In einer sehr kleinen Gruppe (maximal 6 TeilnehmerInnen) wird ein Austausch möglich, der Kraft und Vertrauen tanken lässt.
Termine zur Auswahl: 14. – 16. November 2025, 21. – 23. November 2025
Ort: Biobauernhof Gschmeidler, Familie Reiterer, Untergreith 103, 8453 St. Johann i.S., Tel. 0681 106 408 67, www.gschmeidler-greith.at
Details: Yoga-Auszeit Gschmeidlerhof 2025
— Posted on 8. Juli 2025 at 9:44 by Margit Weingast
Zur Übersicht